Wir haben uns getraut, ein außergewöhnliches Renngeschehen auf die Straße zu bringen: den einzigartigen Jaguar C-Type - ein Meisterwerk britischer Technik, das seine Sporen auf dem Weltmarkt verdient hat. Gebaut zwischen 1951 und 1953 als Competition-Modell des berühmten XK120, ist der C-Type Jaguar definitiv ein Aushängeschild im Autosport.
Die ersten C-Types stürmten 1951 in Le Mans - und der Erfolg stellte sich schnell ein. Stirling Moss verpulverte den Streckenrekord mit nur zwei Sekunden, während Peter Walker und Peter Whitehead die Siegerpokale mit einem unfassbaren Vorsprung von neun Fahrern gewannen. Ein Prestige, das nicht nur den Beginn von Jaguars gouden motorsporttijdperk markiert, sondern auch von einer Gruppe, die bis zum Tag des Vandaags anhält.
Mit seinem revolutionären Fahrgestell und der von Malcolm Sayer - später auch verantwortlich für den E-Type - entworfenen Karosserie ist der C-Type viel mehr als ein Rennwagen.
Unser Exemplar ist eine großartige Nachbildung dieser britischen Legende, die bis in die kleinsten Details verzerrt wurde. Im Jahr 2024 wird dieses Werk von einem Spezialisten in Groot-Brittannië vollständig überarbeitet. Der Wagen ist komplett ausgestattet und technisch perfektioniert, so dass sich die Kosten auf 63 Millionen Euro belaufen. Der kräftige 3,8-Liter-Zylindermotor ist mit modernen elektronischen Steuerungen und K&N-Luftfiltern ausgestattet. Eine 5-stufige Abgasreinigung sorgt für eine ruhige Fahrt, während die modernisierten Bremsen für die beste Bremswirkung sorgen.
Ist es nicht schön, wenn man in einem anderen Land nach Portugal reist, weil man nicht weiß, wie es dort weitergeht?