Im Zentrum der Orkane herrscht Frieden. Der 911 Turbo. -
Ein Modell, bei dem es viele Abschiede gab und viele weitere Türen geöffnet wurden. Willkommen Wasserkühlung, Aerodynamik und ein komplett neues Fahrwerk. 4 Ventile pro Zylinder und der größte, leichteste und natürlich schnellste "Standard"-Carrera aller Zeiten. Ein 3,4 und bald darauf sogar 3,6 Liter Stuttgarter Explosivkraft. Flüssigkeitsgekühlt und der erste 'nicht von Ferdinand genehmigte' 911er. Wird er sich in seinem luftgekühlten Himmel umdrehen? Wir glauben nicht.
1969 arbeitete Porsche bereits an sehr unklugen, lebensgefährlichen, aber vor allem lustigen Spielzeugen. Zum Beispiel stand ein 6.0 Boxer für den 917 bereit, mit 770 Stuttgarter Pferden (!). Dieser blieb jedoch im Spiellabor und erblickte nie das Licht der Welt. Was sie jedoch behielten, war der Turbolader. Und den hat sie eifrig benutzt, die Greta!
Und der wurde auch im wassergekühlten Metzger verwendet. -Metzger?-, höre ich Sie denken. Ja, Hans Metzger, technischer Leiter des 996 Turbo-Motors, baute einen völlig anderen (hust -viel besseren- hust) Motor, ohne IMS-Lager, um nur einen zu nennen. Die 420 aufgeladenen Turbo-Pferde kicken den Elfer unter diese 4 Sekunden auf 100. Selbst mit dem neuen Golf 8 GTI ist man an der Ampel vor der Demütigung durch eine Mütze sicher.
Und unsere? Ja. So wie es sein sollte. Rundherum Originallack (einschließlich einiger originaler Steinschläge), das immer noch matte Porsche-Leder, vollständig vom Händler gewartet und von unserem Porsche-Spezialisten PSTG in Huizen überprüft. Niedriger Kilometerstand, schwarz schwarz. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Kluger Schachzug.
- Was passiert, wenn man 24 Stunden lang Vollgas fährt? Wie auch immer, es ist jetzt ein Porsche. -