"Das einzige Auto, das deinen Schnurrbart schneller wachsen lässt."
- Jeremy Clarkson
Der Jensen Interceptor, ein handgefertigter GT-Wagen aus dem Werk Kelvin Way in der Nähe von Birmingham, ein Name mit Geschichte, dessen frühere Versionen bis in die 1950er Jahre zurückreichen, ist vor allem für seine außergewöhnliche Coolness bekannt. Das Besondere an diesem Auto, dem MKIII, ist die Entwicklung der Materialien. Jensen hatte lange Zeit auf glasfaserverstärkten Kunststoff gesetzt, was zur Folge hatte, dass die Autos fast unmöglich zu restaurieren waren. Mit dem Interceptor kehrte man jedoch zu einer Stahlkarosserie zurück, die von der italienischen Carrozzeria Touring entworfen wurde. Ungefähr das Gleiche wie ein Schuss Limoncello neben dem Beef Wellington!
Der 1971 eingeführte Mark III brachte subtile Änderungen an der Frontpartie, den Scheinwerfern und den Stoßfängern. Diese Version war serienmäßig mit GKN-Leichtmetallrädern und Klimaanlage sowie überarbeiteten Sitzen ausgestattet. Das Produktionsjahr entschied darüber, ob man einen G-, H- oder J-Series bekam. Im Jahr 1971 ersetzte der 7,2-Liter-440-ci-Motor den 6,3-Liter-383-ci-Motor. Dies ist die 7,2-Liter-Variante, und man kann sie sich tatsächlich wie einen britischen Gentleman vorstellen, der sich plötzlich in einen amerikanischen Dandy verwandelt. Ein Tweed-Sakko und ein riesiger Schnurrbart und eine Vorliebe für Burger.
Unser "Gentleman's Express" hat vor kurzem eine sorgfältige Dosis von TLC, mit überholten Bremsen und Vorderradaufhängung, und einen neuen Kühler erhalten. Das Auto wurde mit großer Sorgfalt behandelt, um den Glanz der rostfreien Perfektion zu erhalten. Ursprünglich in Paris ausgeliefert, mit den dazugehörigen besonders coolen gelben Scheinwerfern, ist dieses Exemplar in einem sehr sauberen Zustand. Es stammt aus einer Sammlung und ist bereit für einen neuen Besitzer.
Sehen wir Sie bald wieder?