Zwischen 1967 und 1968 wurde eine Zwischenphase gebaut, die informell als "1 1/2" bezeichnet wurde. Diese Modelle ähneln stark der Serie 1, haben aber gegen Ende nicht mehr die glasüberzogenen Scheinwerfer und verfügen über andere Bedienhebel. Nach und nach wurde die Ausrüstung der kommenden Serie 2 eingeführt, während die Karosserie immer die der Serie 1 blieb. Bei Jaguar selbst wurden diese "1 1/2"-Modelle noch unter der Serie 1 geführt.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um eine frühe Serie 1.5, erkennbar an den klassischen Merkmalen wie den offenen Scheinwerfern, den drei SU-Vergasern und dem originalen Armaturenbrett mit den charakteristischen Schaltern der Serie 1. Außerdem wurden die eleganten Stoßstangen der Serie 1 beibehalten, was sein authentisches Aussehen noch verstärkt. Der Wagen wurde Ende 1967 gebaut und kam 1968 auf den Markt.
Im Jahr 2000 gelangte dieser Jaguar in die Niederlande. Er wurde von einem passionierten niederländischen Restaurator aus den USA importiert. Damals wollte der amerikanische Besitzer das Auto für den Rennsport nutzen, aber der Restaurator erkannte das Potenzial des Wagens, ihn in einen Topzustand zu versetzen. Obwohl sich der Wagen bereits in einem ausgezeichneten Zustand befand, entschied er sich, ihn nicht für Rennen einzusetzen, sondern den Motor zu optimieren. Dank Upgrades wie einem höheren Verdichtungsverhältnis, einer verbesserten Kühlung und einer fortschrittlichen Wasserpumpe wurde der Motor im Jahr 2011 einer kompletten Überholung auf höchstem Niveau unterzogen. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Asbestdächer entfernt und die technischen Aspekte vollständig verbessert, so dass sich der Jaguar seither in den Händen desselben Enthusiasten befindet. Ursprünglich in völlig originalem Zustand und mit einem außergewöhnlich niedrigen Kilometerstand erworben, wurde das Auto nach der umfassenden Schrauberrestaurierung im Jahr 2011 praktisch zu einem "Null-Kilometer-Auto".
Jedes Detail wurde akribisch verfeinert, von der Überholung des Motors bis zur Innenausstattung, was zu einem außergewöhnlich anspruchsvollen E-Type führte. Diese Restaurierung, die bis 2024 andauerte, hat den Wagen in einen Zustand versetzt, der seine ursprüngliche Pracht übertrifft.
Dabei wurde der Jaguar mit hochwertigen Komponenten ausgestattet und von einem Interieur-Spezialisten mit luxuriösen Lederbezügen versehen. Die exklusive Farbe Golden Sand aus der Jaguar-Palette wurde sogar auf das Original-Hardtop aufgetragen, um einen harmonischen Look zu erzielen. Die Weißwandreifen vervollständigen den Wagen.
Dieser Jaguar ist nicht nur ein technisches und ästhetisches Meisterwerk, sondern auch vollständig dokumentiert, was ihn noch wertvoller macht, und wir sind stolz darauf, dieses Meisterwerk mit Ihnen zu teilen!