Wo der E-Type für Tempo, der XK für Anmut stand, stand der XJ für Raum. Ein wunderbar geräumiger Tourer voller Klasse, das Jaguar-Flaggschiff, mit dem man gerne all seine Gadgets und neuen Spielereien vorführte. Der schnellste Viersitzer der Welt, als der Wagen zum ersten Mal vom Band rollte. Der Wagen wurde ohnehin nur selten als Coupé ausgeliefert, was ihn heute zu einem echten Sammlerstück macht.
Aber genug von Investition und Leistung, reden wir lieber darüber, welchen bleibenden Eindruck dieses Auto hinterlässt. Schließlich weiß ein Jaguar-Fahrer auch, dass man dieses Auto mit Respekt fahren muss. Das bedeutet, dass der Sportkater von einst leise schnurren und nicht brüllen sollte. In der Autowelt sagt man manchmal, das Auto sieht aus wie sein Besitzer. Dieser Kater weiß aber auch, wie er den Besitzer mit seiner Grandezza einnehmen kann. Tatsächlich hat man beim Einsteigen sofort das Gefühl, etwas über Oper, Wein, Politik und Poesie zu wissen.
Unserer? Holländer geliefert! Ein 6-Zylinder, der sich in Bezug auf Verbrauch und Gewichtsverhältnis etwas günstiger anfühlt als der 12-Zylinder und sich trotzdem gut einsetzen lässt. Vollständig auf dem Operationstisch gewartet, so dass Sie diesen Klassiker sorglos genießen können. Und obendrein auch noch vollständig dokumentiert! Das ist doch schon mal ein guter Anfang, oder?
"Mit Geld kann man zwar kein Glück kaufen, aber ich weine lieber in meinem Jaguar als in einem Bus."
- Françoise Sagan